Jugend forscht: 205 Anmeldungen für die kommende Wettbewerbsrunde

Als Ausrichter des Regionalwettbewerbs Niederrhein von Jugend forscht freut sich die Unternehmerschaft Niederrhein über die erneut hohen Anmeldezahlen. Insgesamt 377 MINT-interessierte Kinder und Jugendliche aus der Region haben zusammen 205 Arbeiten für die kommende Wettbewerbsrunde eingereicht. Damit liegen die Zahlen leicht über dem Vorjahresniveau. Der Regionalwettbewerb Niederrhein gehört somit auch im anstehenden Jubiläumsdurchgang zu einem der größten in ganz Deutschland.

Unter dem Motto „Mach aus Fragen Antworten!“ wollen am 06. März 2025 im Krefelder Seidenweberhaus 10 Teams aus dem Kreis Kleve an den Start gehen. Aus dem Kreis Viersen haben sich 52 Teams angemeldet. 24 Projektarbeiten kommen aus Mönchengladbach, 43 aus Krefeld und 34 aus dem Rhein-Kreis Neuss. Aus dem Kreis Heinsberg sind bis zum Anmeldeschluss Ende November 8 Arbeiten eingereicht worden. 18 Arbeiten stammen aus dem Kreis Wesel. Zudem sind 16 Arbeiten aus Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis an den Niederrhein verschoben worden, die somit ebenfalls beim Regionalwettbewerb in Krefeld an den Start gehen werden.

„Dass sich in der 30. Wettbewerbsrunde am Niederrhein wieder so viele MINT-begeisterte Kinder und Jugendliche beteiligen wollen zeigt, dass Jugend forscht noch immer einen wundervollen Rahmen für die Umsetzung eigener Projekte bietet“, so Dr. Ralf Wimmer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Patenbeauftragter des Regionalwettbewerbs Niederrhein von Jugend forscht. Auch Wettbewerbsleiter Dr. Thomas Zöllner freut sich auf viele innovative Ideen und spannende Ergebnisse. „Das Schöne ist ja, dass der Wettbewerb uns so auch wieder Einblicke in die Gedankenwelt junger Menschen bietet. Schließlich beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen hier mit Fragen, die sie persönlich umtreiben und aus denen sie – getreu dem diesjährigen Motto – selbstständig Antworten machen.“