Last-Minute-Ausbildungsplatz: Zerspanungsmechaniker bei Röhr + Stolberg

Austausch vor der CNC-gesteuerten Fräsmaschine: Der frühere Azubi Giuliano Stomeo an der Werkbank mit Schieblehre und Bleibauteil im Gespräch mit Geschäftsführer Christoph Kissenbeck.

Keine 50 Tage mehr bis zum Start des Krefelder Ausbildungsjahres. Wo kann man jetzt noch für August oder September einen Ausbildungsplatz ergattern? Wir klären auf und stellen in dieser Woche in der Rheinischen Post  jeden Tag einen interessanten Ausbildungsberuf mit Perspektive vor.

Heute: Zerspanungsmechaniker bei Röhr + Stolberg.

Für die Blei-Branche ist das Geschäftsfeld Strahlenschutz seit Tschernobyl und dem Abschalten der Atomkraftwerke in Deutschland so relevant geworden, dass die Zeichen auf Wachstum stehen. Röhr + Stolberg baut Schutzhüllen, die die radioaktive Strahlung im Innern des Bleicontainers halten. „Wir haben tatsächlich einen Riesenbedarf und bilden für den eigenen Bedarf aus“, so Geschäftsführer Christoph Kissenbeck. Insbesondere Zerspanungsmechaniker sind für Röhr + Stolberg wichtig, sechs der insgesamt neun Azubis lernen am Bruchfeld 52 im Industriegebiet Linn-West in dieser Sparte.

Schon jetzt werden bei Röhr + Stolberg rund 25.000 Tonnen Blei im Jahr verarbeitet, der Exportanteil beträgt 50 Prozent. „Das sind gute Perspektiven für Azubis und Fachkräfte, die bei uns einer gesicherten beruflichen Zukunft entgegensehen." Auch andere Entwicklungswege sind bei dem Bleiverarbeiter denkbar – beispielsweise Meister, Techniker, Ausbilder bis hin zum berufsbegleitenden Studium im Maschinenbau. Zudem bildet Röhr + Stolberg auch Bleilöter aus.

Hier geht es zum ganzen RP-Artikel.

► Last-Minute-Bewerbung für eine Ausbildung ab 01.08. als Zerspanungsmechaniker bei Röhr + Stolberg:

https://karriere.roehr-stolberg.de/

assunta.wolfsdorff@roehr-stolberg.de

Ruf 02151 5892-112