Mindestlohn-Erhöhung: Entscheidung schafft Klarheit, stellt Betriebe aber vor große Herausforderungen
Die Unternehmerschaft Niederrhein sieht in der Entscheidung der Mindestlohnkommission zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns sowohl Licht als auch Schatten. „Positiv ist, dass die Kommission mit dem einvernehmlich verabschiedeten Beschluss die Handlungsfähigkeit innerhalb der Sozialpartnerschaft und ihre Unabhängigkeit unter Beweis gestellt hat – trotz der vielfältigen Einmischungsversuche durch die Politik“, betont Kirsten Wittke-Lemm, Hauptgeschäftsführerin der Unternehmerschaft Niederrhein. Das stärke die Institution und gebe den Unternehmen zumindest ein Stück Planungssicherheit. „Allerdings summieren sich die beschlossenen Erhöhungen auf ein Niveau, das für viele Branchen mehr als herausfordernd ist“, so Wittke-Lemm weiter.
Kritisch sieht die Unternehmerschaft Niederrhein zudem, dass die Erhöhung deutlich über dem Tarifindex liegt und damit höher ist als die Tarifentwicklung. „Das unterläuft mühsam ausgehandelte Tarifabschlüsse und schwächt die Handlungsspielräume der Sozialpartner nachhaltig“, warnt Wittke-Lemm.