Jahresveranstaltung der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT: „Lernende Gehirne in digitalen Zeiten: Sind wir fit für die Zukunft?”
Wie wird aus Information Wissen und aus Wissen Bildung? Gedächtnisprozesse im Gehirn verändern die Verschaltungen des gesamten Gehirns und damit auch die Art und Weise mit der wir die Welt sehen - es gibt im Gehirn keine separate Festplatte, die die Informationen speichert. Hierbei werden Informationen an Kontaktstellen von Nervenzellen assoziativ abgespeichert und hierbei spielen auch Gefühle eine wichtige Rolle.
Mit seinem Vortrag geht Prof. Dr. Martin Korte von der Technischen Universität Braunschweig der Frage nach, was die Hirnforschung dazu sagen kann, unter welchen Bedingungen wir besonders effektiv lernen können, aber auch warum sich das Gehirn bei Erinnerungen manchmal täuscht und warum der Wissensabruf häufig so schlecht gelingt. ,
Der Vortrag richtet sich aber auch und vor allem, an die, die Wissen vermitteln. Wie kann man Wissen effizient weitergeben? Was sind hier die Limitierungen, die die Natur dem Gehirn setzt, welche Rolle spielen Gefühle und vor allem, welche Rolle spielen Motivation und Konzentration. Es wird auch erklärt, welche wichtige Rolle Bewegung für die Gehirnentwicklung und für das Lernen hat. Welche Rolle haben darüber hinaus digitale Medien auf das Lernverhalten von Schülern/Schülerinnen oder auf die Unterrichtsvorbereitung von Lehrern?
Prof. Dr. Martin Korte (geb. 1964) ist Professor für zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig und Direktor des Zoologischen Institutes und war viele Jahre Vizepräsident der TU Braunschweig. Er studierte Biologie (Diplom) in Münster, Tübingen und an den National Institutes of Health, Bethesda, Maryland, USA, arbeitete für viele Jahre an den Max-Planck-Instituten für Hirnforschung (Frankfurt) und Neurobiologie (München-Martinsried) und habilitierte 2001 an der LMU München. Martin Korte erforscht die zellulären Grundlagen von Lernen und Gedächtnis, ebenso wie die Vorgänge des Vergessens. Er ist einer der meistzitierten deutschen zellulären Neurobiologen. Er ist bekannt durch eine Reihe von Fernsehauftritten, als Buchautor und Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der EU (research council).