Ganztag an Schulen zur Berufsorientierung nutzen
Handreichung für Schulen, Unternehmen und Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT
Ganztag an Schulen bietet neue Chancen, die Berufsorientierung systematisch und praxisnah in den Schulalltag zu integrieren. Besonders die Möglichkeit für Schulen, die Berufsorientierung im Tagesablauf fest zu verankern und die zusätzliche Zeit für einen intensiveren Praxisanteil einzusetzen, bereichert den Ganztag. Partnerschaften mit Unternehmen und Projekte geben Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeits- und Berufswelt.
Kreativnachmittage, Projektwerkstatt, Berufscoaching oder ein Langzeitpraktikum sind Möglichkeiten, die Berufsorientierung im Schulalltag zu verankern. Eine neue Handreichung von SCHULEWIRTSCHAFT stellt Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulen vor, wie der Ganztag zur Berufsorientierung genutzt werden kann, welche Angebote und Instrumente besonders geeignet sind und welche Erfolgsfaktoren zum Gelingen beitragen. Die Handreichung gibt Schulen und Unternehmen damit Anregungen und praktische Hilfe bei der Organisation und Umsetzung.