Chemie-Verband mit neuem Vorsitzenden: Norbert Mülders löst Ralf Schwartz ab

Der neue Vorstand der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein zusammen mit der Hauptgeschäftsführung (v.l.n.r.): Dr. Ralf Wimmer (stellvertretender Hauptgeschäftsführer), Dirk Schneider, Kirsten Wittke-Lemm (Hauptgeschäftsführerin), Michael Vössing, Norbert Mülders, Carina Meier-Hedde, Britta Alfes und Wolfgang Homey.

Die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein hat ihren langjährigen Vorsitzenden verabschiedet. Nach mehr als 27 Jahren an der Spitze des Verbandes sieht Ralf Schwartz, der sich sukzessive aus dem operativen Geschäft zurückziehen wird, die Zeit für eine Staffelstabübergabe gekommen und hat sich daher nicht erneut zur Wiederwahl gestellt. Der gebürtige Krefelder, der sich bereits seit 1993 im Vorstand der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein engagiert, hat über den Landesausschuss der Chemie-Arbeitgeber NRW und über den Mitgliederrat beim BAVC stets auch auf Landes- und Bundesebene die Interessen der Chemie-Arbeitgeber des linken Niederrheins vertreten. Seit 2009 gibt er zudem zusätzlich auch dem Dachverband Unternehmerschaft Niederrhein sein Gesicht.

„Es war mir eine große Freude, innerhalb eines wundervollen Chemie-Netzwerks in der Region als Robin Hood der Lackindustrie für die Unternehmen der Branche einstehen zu dürfen. Ich blicke auf eine abwechslungsreiche und nie langweilige Amtszeit zurück, in der wir stets im Schulterschluss - unter anderem mit den Industrie- und Handelskammern - gearbeitet haben und in der ich Persönlichkeiten kennenlernen durfte, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt“, so Schwartz. Dabei erinnert er sich unter anderem an eine Diskussionsrunde in Top Besetzung, die vor einigen Jahren über den Bundesarbeitgeberverband Chemie eingesteuert worden war. „Dort habe ich auf dem Podium mit Helmut Schmidt und Gerhard Schröder nicht nur zwei designierte Bundeskanzler auf einen Schlag erleben dürfen, sondern bei einer Fahrstuhl-Fahrt auch noch Bekanntschaft mit unserem jetzigen Neu-Kanzler Friedrich Merz gemacht. Solche Erlebnisse vergisst man nicht.“

Auch der Chemie-Vorstand werde das Engagement seines langjährigen Vorsitzenden nicht vergessen, verspricht Norbert Mülders. Der Werkleiter und Geschäftsführer der Solvay GmbH in Rheinberg, der gleichzeitig als Country Director Germany fungiert, ist im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung bei der ALTANA AG in Wesel offiziell zum neuen Vorsitzenden der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein gewählt worden und möchte nun zeigen, was die Chemie am linken Niederrhein bietet. „Sie ist eine moderne, innovative und zukunftsweisende Branche mit großartigen Perspektiven für junge Menschen und gestandene Fachkräfte gleichermaßen.“

Auch Ralf Schwartz habe dies als Antreiber vieler wichtiger Formate deutlich gemacht. „Durch Projekte und Initiativen wie den Chemie-Aktionstag, die Chemie-Akademie und den Chemie-Förderpreis hat er junge Menschen jedes Jahr aufs Neue für Naturwissenschaft begeistert, einen Ort des Lernens und der Orientierung geschaffen sowie neue Talente, Ideen und Engagement gewürdigt.“ Daran möchte Mülders, der sich bereits seit 2018 im Vorstand des Chemie-Verbands engagiert, nun anknüpfen. „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete. Daher ist es mir eine Ehre, von nun an der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein vorstehen zu dürfen.“

Mülders wird unterstützt von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden, Carina Meier-Hedde (Altana AG, Wesel) und Michael Vössing (Venator Uerdingen GmbH, Krefeld). Zudem engagieren sich im Vorstand weiterhin Dirk Schneider (TOKAI ERFTCABON, Grevenbroich) und – neu dabei – Britta Alfes (Lackwerke Peters, Kempen) sowie Wolf-gang Homey (CURRENTA, Leverkusen).