Chemie-Aktionstag 2025: Fast 500 SchülerInnen haben sich über die Berufe der chemischen Industrie informiert

Der Chemie-Aktionstag der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein, der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort und der Agentur für Arbeit Wesel am Freitag war ein voller Erfolg. Rund 500 SchülerInnen hatten sich in der Stadthalle Kamp-Lintfort über die Karrierechancen in der lokalen Chemie-Branche informiert und waren mit AusbilderInnen von Alberdingk Boley, BYK-Chemie, Covestro, Solvay, der Stockhausen Superabsorber GmbH und den Lackwerken Peters ins Gespräch gekommen.

Zudem standen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel und die Hochschulen Niederrhein sowie Rhein-Waal den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Erstmalig war auch das Berufskolleg Glockenspitz aus Krefeld als Aussteller vor Ort, um den Bildungsgang zum Chemisch-technischen Assistenten vorzustellen.

Die SchülerInnen konnten sich an den Unternehmensständen über Entwicklungsperspektiven und Übernahmechancen sowie über den Verdienst in der Chemie-Industrie informieren.

Hier gibt es weitere Eindrücke vom diesjährigen Chemie-Aktionstag.